Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop
Einheit Finnentrop

  • Mehr Platz für Helfer

    2015 04 01 SK Mehr Platz fuer Helfer Bild

    Quelle: Sauerlandkurier 01.04.2015 (Kein Aprilscherz ;-)  )

  • Leistungsnachweis 2023

    Am 13.05.2023 war es endlich soweit: Die Einheit Finnentrop trat zum Leistungsnachweis des Kreises Olpe an. Eine Herausforderung, auf die sich die Kameraden seit Wochen vorbereitet hatten. Doch dieses Jahr war alles anders. Denn neben der eigentlichen Übung galt es, sich auch mit dem neuen HLF20 vertraut zu machen. Gewohnte Abläufe mussten angepasst und neue Handgriffe erlernt werden. Doch trotz dieser zusätzlichen Hürde ließen wir uns nicht aus der Ruhe bringen. Im Gegenteil: Mit voller Konzentration und höchster Präzision meisterten wir die Übung Schaum mit Nullfehlerpunkten.

    Weitere Bilder und Artikel zum Leistungsnachwei finden Sie bei 

    LokalPlus 

    Sauerland-Kurier

    Westfalenpost 

  • Grundstein für neues Feuerwehrhaus in Finnentrop gelegt

    Finnentrop. Im Februar 2019 hatte der Rat der Gemeinde Finnentrop den Bau des Feuerwehrhauses in Finnentrop mit großer Mehrheit auf den Weg gegeben. Jetzt wurde der erste Grundstein gelegt. Für die Löschgruppe Finnentrop sowie für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop wird zukünftig ein Gebäude mit 6.200 Kubikmeter umbauten Raum und 1.600 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung stehen.

    Die reinen Baukosten sind mit rund 2,26 Millionen Euro kalkuliert. Mit einziehen wird darüber hinaus ein neuer Einsatzleitwagen (ELW 1), zudem ist die Beschaffung eines HLF 20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) im Wert von ca. 300.000 Euro bereits beschlossen. Fortschritt für die Gemeinde Die anstehende Grundsteinlegung fiel nun aufgrund der Corona-Schutzverordnung zwar weniger festlich als eigentlich geplant aus, dennoch fanden sich Vertreter der Gemeindeverwaltung, der Feuerwehr und der bauausführenden Unternehmen sowie die Architekten zu diesem Ereignis auf dem Baugelände zusammen.

    Für Bürgermeister Dietmar Heß verheißt die Grundsteinlegung „Zukunft, Aktivität und Dynamik – kurz einen Fortschritt für unsere Gemeinde Finnentrop“. An der Kopernikusstraße zwischen der Bigge-Lenne Gesamtschule und der Rettungswache des Kreises Olpe soll - bis zum voraussichtlichen Ende der Bauarbeiten im Jahr 2021 - der zweite Baustein des „Rettungszentrums Finnentrop“ entstehen. Die Grundsteinlegung markiert ein fortgeschrittenes Stadium eines über Jahre andauernden Planungsprozesses, bei dem neben der Standortfindung auch Herausforderungen bei der Topographie bewältigt werden mussten.

    Der ausgewählte Standort ist aufgrund seiner zentralen Lage gut erreichbar, des Weiteren bietet sich Raum für zukünftige Erweiterungen. Zeitkapsel in Wand versteckt Laut Heß wird durch den Neubau „das Engagement der Gemeinde Finnentrop für den Brandschutz“ fortgesetzt“, zudem schaffe man „ein zukunftssicheres Gebäude, das nicht nur den aktuellen Vorschriften entspricht, sondern auch zukünftigen Herausforderungen standhält.“

    Im Zuge dieses Ereignis wurde ein zur Zeitkapsel umfunktioniertes verlötetes Kupferrohr – gefüllt mit einer aktuellen Tageszeitung, Postkarten, einer Ausgabe der Jubiläumsbroschüre 50 Jahre Gemeinde Finnentrop, der Informationsbroschüre „Finnentrop Aktuell“ sowie einem „Finnentropfen“ und einem Set des aktuellen Münzgeldes – in einer Innenwand eingearbeitet. Dazu wird eine Gedenktafel zur andauernden Erinnerung an den Tag der Grundsteinlegung angebracht.

    2020 06 27 LP Grundstein fuer FGH

    Quelle: LokalPlus 27.06.2020
    Den ganzen Artikel und weitere Bilder von LokalPlus findet Ihr HIER:

  • Feuerwehr soll neues Fahrzeug bekommen

    2020 05 14 WP Feuerwehr soll neues Fahrzeug bekommen

    Quelle: Westfalenpost 14.05.2020

Free Joomla! templates by AgeThemes