Feuerwehr Finnentrop rückt zu Firmen-Brand in Rönkhausen aus

Zu einem Brand in einem holzverarbeitenden Betrieb ist die Feuerwerhr Finnentrop am Mittwochabend, 12. Januar, ausgerückt. Der ursprünglich gemeldete Großbrand entpuppte sich glücklicherweise doch nicht so schlimm, wie vorerst angenommen. Der Sachschaden bewegt sich im fünfstelligen Bereich, Menschen kamen nicht zu Schaden.

Wie Einsatzleiter Stefan Schmidt mitteilte, brannte bei Eintreffen der Feuerwehr eine Heizungszentrale. Das Feuer breitete sich bis zum Dachstuhl aus. Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet. Die Nachlöscharbeiten dauern noch an. Teile der Fassade wurden entfernt, um Glutnester abzulöschen. Wegen der unmittelbaren Nähe zur Bahn ist auch die Bundespolizei im Einsatz.

Vor ungefähr einem Jahr brannte die benachbarte Halle ab. Im Einsatz waren rund 50 Kräfte von der Feuerwehr Rönkhausen, Lenhausen, Finnentrop und Bamenohl sowie der Rettungsdienst des Kreises Olpe und die Polizei.

Der Brandort wurde beschlagnahmt und wird am Donnerstag, 13. Januar, durch einen Brandermittler der Olper Polizei hinsichtlich der genauen Brandursache begutachtet.

2022 01 12 LP Firmen Brand

Quelle: LokalPlus 12.01.2022

Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER:

Einheit Finnentrop bezieht neues Gerätehaus

Einheit Finnentrop bezieht neues Gerätehaus

Als am gestrigen Nachmittag in Finnentrop die Sirene ertönte, war der Grund dazu ausnahmsweise kein dringender Notfall. Die Einheit Finnentrop konnte ihr neues Domizil an der Kopernikusstraße 34 nach knapp zwei Jahren Bauzeit beziehen. Das neue Gebäude bietet mit rund 1.600 Quadratmetern Nutzfläche ausreichend Platz für die Einheit. Darunter befinden sich eine Fahrzeughalle mit drei Stellplätzen sowie eine zusätzliche Waschhalle. Neue Umkleide- und Sanitärräume für Damen und Herren mit einem Einbahnstraßensystem und Schwarz-Weiß-Trennung sorgen für die nötige Sicherheit und Hygiene im Feuerwehrhaus. Ein großer Schulungsraum im Untergeschoss kann für Lehrgänge und Fortbildungen genutzt werden. Auch Büroflächen für Funktionsträger sind bedacht worden. Eine Werkstatt mit dazugehörigem Lager erleichtert die Wartung und Instandhaltung von feuerwehrtechnischen Equipment.

Neben der Einheit Finnentrop profitiert auch die Jugendfeuerwehr mit neuen eigenen Räumen. Die Feuerwehreinsatzzentrale der Gemeinde Finnentrop für Flächenlagen wie Unwetter oder Hochwasser befindet sich nun ebenfalls mit neuen Räumlichkeiten in der Kopernikusstraße. Die abgetrennte Waschhalle und der Dekontaminationsraum bietet allen Einheiten in der Gemeinde Finnentrop die Möglichkeit ihre Fahrzeuge und Gerät zu pflegen.

Auch das bereits in der Beschaffung befindliche HLF20 der Einheit Finnentrop wird im neuen Feuerwehrhaus demnächst Platz finden.

2021 12 18 Neues FGH 0

Quelle: Feuerwehr

Das neue Feuerwehr Gerätehaus an der Kopernikusstraße 34

Vier Flutboxen für Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop helfen bei Hochwasser

Die Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop hat am Freitag, 15. Oktober, vier Flutboxen als Spende vom VdK-Ortsverband Finnentrop erhalten. VdK-Vorstandsmitglied Manfred Molitor, selbst auch Mitglied der Feuerwehr, brachte die Idee nach dem Hochwasser im Juli zur Umsetzung.

Bei den Flutboxen handelt es sich um schnell griffbereite, vorgepackte Boxen, die alles enthalten, um zum Beispiel einen Keller unkompliziert leer pumpen zu können. Die Boxen enthalten eine Schmutzwasserpumpe, einen 20-m-Schlauch sowie einen Personenschutzschalter, der vor eventuellen Stromunfällen in Verbindung mit Wasser schützt.

Durch die praktische Packform als fertiges Set lassen sich die Flutboxen schnell und vor allem unkompliziert zum Einsatz bringen. Mit wenigen Handgriffen lassen sich so vollgelaufene Räume leer pumpen. Ein weiterer Pluspunkt der Flutboxen: Die Boxen lassen sich auch durch die Bewohner selbstständig ohne anwesende Einsatzkräfte nutzen.

Stationiert werden die Flutboxen zukünftig bei der Einheit Lenhausen. Mit dem Logistikfahrzeug der Einheit können die Boxen im Bedarfsfall schnell und unkompliziert im Gemeindegebiet verteilt werden.

Thomas Klein, Leiter der Feuerwehr Finnentrop: „Bei großen Hochwasserlagen kann man gar nicht genug Tauchpumpen vorhalten. Zusammen mit einer bereits vorhandenen Flutbox kann die Feuerwehr den Bürgerinnen und Bürgern nun insgesamt fünf Flutboxen zur Eigenhilfe zur Verfügung stellen.“

2021 10 17 LP Flutboxen

Quelle: LokalPlus 17.10.2021

Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER:

Unterkategorien

Free Joomla! templates by AgeThemes