Quelle: Westfalenpost 20.11.2019
Finnentrop. Sieben Einsatzkräfte der Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop haben am Wochenende den Lehrgang „Technische Hilfe Wald - Modul C“ abgeschlossen. Schwerpunkt bei diesem Modul ist das Schneiden von Bäumen aus dem Korb der Drehleiter heraus.
In 16 Stunden wurde den Teilnehmern der Einsatz der Kettensäge in Theorie und Praxis gelehrt. Besonderer Schwerpunkt waren sichere Schneidetechniken mit der Motor-, Elektro- und auch Akkusäge aus dem Korb der Drehleiter heraus.
Diese Ausbildung ist für die Feuerwehr inzwischen sehr wichtig, da immer mehr Einsätze bei Unwetterlagen auch die Kettensäge erfordern.
Im Theorieteil wurden die Grundlagen für den fachgerechten Umgang mit der Kettensäge gelehrt. Diese konnten dann im praktischen Teil mit der Drehleiter beim Fällen von Bäumen an der ehemaligen Jugendherberge in Heggen umgesetzt werden.
Zum Abschluss konnte Lehrgangsleiter Michael Bockheim allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren.
Die Teilnehmer:
Thorsten Steinberg, Lukas Tilke (Bamenohl)
David Klinkhammer, Tobias Hilgering (Finnentrop)
Jan Becker, Markus Wildhack (Heggen)
Markus Steinhoff (Schönholthausen)
Quelle: LokalPlus 28.10.2019
Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER:
Finnentrop. Sechs Einsatzkräfte aus den Feuerwehren der Gemeinde Finnentrop schlossen unter Leitung von Michael Bockheim den Lehrgang "Technische Hilfe Wald - Modul B" ab. Der Lehrgang beinhaltet wichtige Themen wie Fällen und Aufarbeitung von Bäumen über 20 Zentimeter Brusthöhendurchmesser, zu Fall bringen und Aufarbeiten einzeln geworfener, angeschobener oder gebrochener Bäume, Arbeiten im Sturm und Bruchholz sowie spezielle Fäll- und Schnitttechniken.
Nach einer theoretischen Ausbildung wurde an mehreren Tagen praktisch im Wald und an einem Spannungssimulator geübt. An diesem sogenannten Spannungssimulator wurde die Lage von Sturmschäden dargestellt. Dies sind liegende Stämme, die unter Spannung stehen. Mit der richtigen Beurteilung von Druck- und Zugseite konnte die Spannung im Holz sicher gelöst werden. Dies konnte jeder Teilnehmer ausgiebig üben.
Zum Abschluss konnte Lehrgangsleiter Michael Bockheim allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Dies waren: Lukas Tilke (Bamenohl), Tobias Hilgering (Finnentrop), Markus Wildhack (Heggen), Michel Pohl (Schöndelt), Timo Sellmann und Johannes Jostes (beide Serkenrode).
Quelle: LokalPlus 16.03.2019
Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER:
Serkenrode/Freientrop. Der seit Dienstagnachmittag, 3. September, vermisste Mann aus Serkenrode (LokalPlus berichtete) ist am Donnerstagmorgen, 5. September, gegen 10 Uhr gefunden worden.
Er wurde in einem Waldgebiet zwischen Frielentrop und Lenhausen von einem Waldbesucher zufällig entdeckt. Ihm war der rote Toyota des Serkenroders aufgefallen, der abseits normaler Waldwege stand.
Offenbar hatte der 77-Jährige die Orientierung verloren und sich in dem abgelegenen und unwegsamen Gelände schließlich mit seinem Auto festgefahren. Der Senior war glücklicherweise nur leicht verletzt und ansprechbar. 17 Mitglieder der Feuerwehr Lenhausen waren im Einsatz, um den alten Mann zu bergen.
Dem Senior geht es nach Auskunft der Polizei den Umständen entsprechend gut. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht Die umfangreichen Suchmaßnahmen nach dem Serkenroder, der seit Dienstag, 14 Uhr, vermisst worden war, stellte die Polizei daraufhin ein. (LP)
Quelle: LokalPlus 06.09.2019
Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER:
Informationen zum landesweiten Warntag am 05.09.2019
Ausführliche Informationen erhalten sie HIER => Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen e.V. oder bei LokalPlus
Was bedeuten die unterschiedlichen Signale => Hörbeispiele findet ihr hier
Warnung und Sirenen => SICHERHEIT FÜR NORDRHEIN-WESTFALEN