Wir sind wieder zurück

Die Löschgruppe Finnentrop konnte am 25.04.2020 wieder in ihr altes Gerätehaus an der Bamenohler Straße 314 einziehen. 

Aufgrund der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt (B236) in Finnentrop und der damit verbundenen Bauarbeiten, musste die Löschgruppe Finnentrop sich in dem Zeitraum vom 15.02 bis 25.04.2020 eine neue Heimat suchen. In Absprache mit der Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop, wurde als Übergangsquartier die alte Gaststätte "Zum alten Hof" [Wache Nord ;-) ] genutzt. Hierfür möchten wir uns nochmals bei dem Besitzer herzlich bedanken.

Baufortschritt Feuerwehrgerätehaus Finnentrop Stand KW16/2020

Die Baustelle in der KW16/2020

{pgslideshow id=71|delay=2000|image=L|pgslink=1}

Quelle: Löschgruppe Finnentrop

80 Wehrleute bei Brand in Lenhausen im Einsatz

Lenhausen. Zu einem Carport-Brand wurde am Donnerstagabend, 16. April, gegen 22 Uhr die Feuerwehr Lenhausen gerufen. Nach Überprüfung der Lage wurden das Alarmstichwort auf Feuer 3 erhöht, da sich der Brand auf das benachbarte Wohnhaus auszubreiten drohte.

Update von Montag, 20. April:

Der polizeiliche Brandermittler sowie ein von der Staatsanwaltschaft eingesetzter Brandsachverständiger konnten einen technischen Defekt an einem Rasenmähertraktor feststellen.Der Gesamtschaden liegt im hohen fünfstelligen Bereich.

Ursprünglicher Bericht von Freitag, 17. April: 

Durch die Erhöhung des Alarmstichwortes wurden die Feuerwehr-Einheiten Bamenohl, Heggen, Finnentrop und Rönkhausen nachalarmiert. Die Feuerwehr stellte fest, dass ein Carport sowie zwei darin abgestellte Autos brannten. Die Flammen griffen außerdem auf eine angrenzende Begrünung sowie auf eine Dachterrasse über. Die Feuerwehr nahm einen Löschangriff von mehreren Seiten und mittels der Drehleiter vor und bekam den Brand schnell unter Kontrolle.

Zum Abschluss des Einsatzes kam die Wärmebildkamera zum Einsatz, um eventuelle Glutnester zu erkennen. Die Bewohner des angrenzenden Hauses konnten das Haus rechtzeitig verlassen, so dass keine Menschen zu Schaden kamen. Die Brandursache ist bisher nicht geklärt. Ein Brandermittler der Polizei übernahm die weitere Sachbearbeitung. Die Schadenssumme ist nach Polizeiangaben noch nicht bekannt. 

2020 04 17 LP 80 Wehrleute bei Brand in Lenhausen im Einsatz Bild

Quelle: LokalPlus 17.04.2020
Den ganzen Artikel und weitere Bilder von LokalPlus findet Ihr HIER:

Heizpilz-Gasflasche brennt

Finnentrop. Es sollte ein netter Abend im Garten werden - doch dann entzündete sich am Samstagabend, 11. April, am Heizpilz der Finnentroper Familie die Gasflasche.

Mit einem Feuerlöscher versuchten die Anwohner zuerst, das Feuer eigenhändig zu löschen. Hilfe kam dann von den Feuerwehr-Einheiten aus Finnentrop, Bamenohl und Lenhausen mit rund 50 Einsatzkräften, außerdem waren der Messzug aus Olpe und der Umweltzug aus Lenne vor Ort. Auch aus Attendorn kam Hilfe von der dortigen Wehr.

Die Einsatzkräfte brachten die Gasflasche aus dem Gefahrenbereich, löschten das Feuer und kühlten die Flasche runter. Verletzt wurde niemand und der Einsatz war schnell beendet.

 2020 04 11 LP Heizpilz Gasflasche brennt Bild

Quelle: LokalPlus 11.04.2020

Den ganzen Artikel und weitere Bilder von LokalPlus findet Ihr HIER:

Bilder von der Baustelle

Hier einige Bilder von der Baustelle des neuen Feuerwehrgerätehauses. Fertigstellung ca. 2021

{pgslideshow id=70|delay=2000|image=L|pgslink=1}

Quelle: Löschgruppe Finnentrop

Bau des neuen Finnentroper Feuerwehrhauses hat begonnen

Finnentrop. Planmäßig haben nach den Vorbereitungen des Baufeldes jetzt die Arbeiten zur Errichtung des neuen Feuerwehrhauses in Finnentrop begonnen. An der Kopernikusstraße zwischen der Bigge-Lenne-Gesamtschule und der Rettungswache des Kreises Olpe entsteht damit bis 2021 der zweite Baustein des „Rettungszentrums Finnentrop“.

Der Rat der Gemeinde Finnentrop hatte das Bauvorhaben im Februar 2019 mit großer Mehrheit auf den Weg gebracht. Für die Löschgruppe Finnentrop steht damit zukünftig ein Gebäude mit 6.200 Kubikmetern umbautem Raum und 1.600 Quadratmetern Nutzfläche zur Verfügung. Die reinen Baukosten sind mit rund 2,26 Millionen Euro kalkuliert.

Das neue Gebäude, das in Abstimmung mit der Feuerwehrführung und der Einheit Finnentrop geplant wurde, wird den Blauröcken ideale Voraussetzungen für ihren ehrenamtlichen Einsatz bieten.

Auch die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Finnentrop kann sich auf eigene Räume freuen. Bestellt ist zudem ein neues Feuerwehrfahrzeug, welches in dem Feuerwehrhaus stationiert werden soll. Der Ende 2019 in Auftrag gegebene Einsatzleitwagen (ELW 1) wird in einigen Monaten das vorhandene Fahrzeug aus dem Jahr 1997 ablösen.

Wichtiges Signal an heimische Wirtschaft

Auf Grund der dann im neuen ELW 1 zur Verfügung stehenden erweiterten Kommunikationstechnik können auch größere Einsätze innerhalb des Gemeindegebietes abgewickelt werden.

Bürgermeister Dietmar Heß und Fachbereichsleiter Ulrich Hilleke sehen in den jetzt beginnenden Hochbauarbeiten in schwierigen Zeiten ein wichtiges Signal an die heimische Wirtschaft, dass auf kommunaler Ebene Projekte verlässlich weitergeplant und umgesetzt werden.

Das neue Feuerwehrhaus bietet:

  • Fahrzeughalle mit drei Stellplätzen
  • eine zusätzliche Waschhalle Umkleide- und Sanitärräume
  • Werkstatt mit Lager
  • einen Dekontaminationsraum
  • Büro- und Besprechungsräume

2020 03 28 LP Bau des neuen Finnentroper Feuerwehrhauses hat begonnen

Quelle: LokalPlus 28.03.2020

Den ganzen Artikel von LokalPlus inkl. weiterer Bilder findet Ihr HIER:

 

Standort des neuen Gerätehauses der LG Finnentrop


Größere Karte anzeigen

Unterkategorien

Free Joomla! templates by AgeThemes