Neuer ELW 1 (Einsatzleitwagen)

Unser neuer ELW 1 (Einsatzleitwagen) konnte gestern (10.12.2020) beim Aufbauhersteller „BOS Mobile Systeme“ in Haren abgeholt werden.

Bild ELW1

Bild: Lukas Tilke

Als Fahrgestell dient ein Mercedes Sprinter mit Hochdach und einer Leistung von 163PS. Zur weiteren Ausstattung des Fahrgestells gehören u.a. eine Klimaautomatik mit zusätzlichem Verdampfer sowie eine Standheizung mit zweitem Wärmetauscher zur Beheizung des Funkraumes. Das Fahrlicht ist zur Erhöhung der Sicherheit in LED-Technik ausgeführt. Der ELW ist weiterhin mit einer Umfeldbeleuchtung in LED-Technik ausgestattet. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über eine Einparkhilfe vorne und hinten sowie eine 360°-Rückfahrkamera. Auf der Beifahrerseite ist eine Markise als Witterungsschutz montiert. Der Funkraum ist durch eine sogenannte "L-Tisch" Anordnung gekennzeichnet. Hier besteht die Möglichkeit, dass durch das Drehen des Fahrer- und Beifahrersitzes drei Personen an einer Besprechung am Tisch teilnehmen können. Es sind zwei Funk- und Computerarbeitsplätze eingerichtet, welche mit einem Funkbediensystem ausgestattet sind. An Bord befinden sich insgesamt drei MRT (fest eingebaute Funkgeräte für Digitalfunk) und acht HRT (tragbare Funkgeräte für Digitalfunk). An den beiden Funk- und Computerarbeitsplätzen steht jeweils PC mit zwei Bildschirmen und Anbindung an zwei Telefon-/Datennetze (zur Ausfallsicherheit) zur Verfügung. Für Ausdrucke an der Einsatzstelle steht ein Farb-Multifunktionsgerät mit Scanfunktion zur Verfügung. Des Weiteren verfügt das Fahrzeug über einen abgesetzten Monitor, der in die Seitentür eingehangen werden kann oder bis zu ca. 25m entfernt betrieben werden kann. Dieser kann sowohl eigenständig als PC verwendet oder das Bild der eingebauten Computerarbeitsplätze spiegeln. Die Innenbeleuchtung im Funkraum kann wahlweise in weiß oder grün dimmbar geschaltet werden. Navigationsdaten für Einsätze werden durch die Leitstelle direkt auf das zusätzlich verbaute Navigationsgerät gesendet.

 

{pgslideshow id=81|delay=2000|image=L|pgslink=1}

Quelle: Löschgruppe Finnentrop
Bild: Lukas Tilke

Baufortschritt Feuerwehrgerätehaus Finnentrop Stand KW46/2020

Die Baustelle in der KW46/2020

Die Bauarbeiten gehen vorran, die Fenster und Türen wurdne eingesetzt.

Die Fahgrzeughalle mit den drei Stellplätzen ist nun verkleidet, der Innenausbau kann beginnen.

{pgslideshow id=83|delay=2000|image=L|pgslink=1}

Quelle: Löschgruppe Finnentrop

Bundesweiter Warntag am 10. September 2020

2016 04 12 Sonnenburg Sirene 1000 360

Informationen zum ersten bundesweiten Warntag seit der Wiedervereinigung findet ihr auf der Seite www.warnung-der-bevoelkerung.de vom Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Hier findet ihr auch den Link zur Warn-App NINA die es für die verschiedenen Betriebssysteme gibt.

 

 

Was bedeuten die unterschiedlichen Signale => Hörbeispiele findet ihr hier 

Warnung und Sirenen => SICHERHEIT FÜR NORDRHEIN-WESTFALEN

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Sonnenburg, Sonnenburg Sirene -1000-360, CC BY-SA 3.0

Flächenbrand in Deutmecke schnell unter Kontrolle

Flächenbrand „Auf der Webbe“ in Deutmecke: Dort hat am Freitagnachmittag eine rund 150 Quadratmeter große Fläche mit heranwachsenden Fichten gebrannt. Die Einheiten vor Ort hatten die Lage schnell unter Kontrolle.

„Das Feuer ist gelöscht, gerade finden die Nachlöscharbeiten statt“, sagte Pressesprecher Uwe Menzebach im Gespräch mit LokalPlus (Stand: 18 Uhr). Auch die angrenzenden Flächen werden derzeit – mit Blick auf die Hitzewelle, die noch einige Tage bleiben soll – mit Wasser benetzt.

Rund 65 Einsatzkräfte schufteten unermüdlich und hatten innerhalb kürzester Zeit 9000 Liter Löschwasser verbraucht. „Bei dem Wetter müssen wir klotzen“, betonte Uwe Menzebach.

Im Pendelverkehr wurde und wird das Wasser aus dem Ortsbereich Deutmecke zur Brandstelle gefahren. Vor Ort sind die Einheiten aus Lenhausen, Schönholthausen/Ostentrop, Fretter und Serkenrode.

2020 08 07 LP Flaechenbrand in Deutmecke schnell unter Kontrolle

Quelle: LokalPlus 07.08.2020

Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER:

Feuerwehr hat Waldbrand in Lenhausen schnell unter Kontrolle

Zu einem Waldbrand musste die Feuerwehr am Donnerstag, 6. August, gegen 17.30 Uhr nach Lenhausen ausrücken. In der Nähe des Sportplatzes standen an einem Steilhang am Ufer der Lenne Büsche und Strauchwerk auf einer Fläche von etwa 300 Quadratmetern in Flammen.

Nachdem mehrere Anrufer aus Rönkhausen und Lenhausen den Brand gemeldet hatten, wurden die Feuerwehrheiten aus diesen beiden Orten alarmiert. Außerdem im Einsatz war das Tanklöschfahrzeug aus Heggen.

„Die erste Einheit war schon fünf bis sechs Minuten nach Alarmierung vor Ort“, berichtete Feuerwehr-Pressesprecher Tobias Hilgering. Nach etwa einer halben Stunde hatten die insgesamt etwa 50 Einsatzkräfte den Brand unter Kontrolle und nach einer Stunde konnte „Feuer aus“ vermeldet werden.

Die Brandursache steht bisher noch nicht fest. Die Polizei war vor Ort und hat die Ermittlungen aufgenommen.

2020 08 06 LP Feuerwehr hat Waldbrand in Lenhausen schnell unter Kontrolle

Quelle: LokalPlus 06.08.2020

Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER:

Unterkategorien

Free Joomla! templates by AgeThemes