Abschlussübung 2018 der Löschgruppe Finnentrop

Feuer 1, unklare Rauchentwicklung, Industriestraße in Frielentrop - so lautete die Alarmmeldung zur diesjährigen Abschlussübung unserer Löschgruppe. In einem Wohnhaus war es, so die Übungslage, zu einem Wohnungsbrand gekommen. Aus dem gesamten Gebäude waren ausgelöste Rauchmelder zu hören, schon an der Eingangstür war es sichtbar verraucht. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine Person am Fenster der linken Gebäudeseite entdeckt. Durch den Angriffstrupp wurde diese über die Steckleiter gerettet, zeitgleich bauten die Kameraden vor dem Gebäude einen Löschangriff auf. Außerdem rüstete sich ein weiterer Trupp mit Atemschutz aus, um eine zweite Person im Gebäude zu retten und eine Brandbekämpfung durchzuführen. Der Trupp des Rüstwagens leuchtete die Einsatzstelle aus und sicherte sie gegen den fließenden Verkehr ab.

{pgslideshow id=57|width=500|height=300|delay=1000|image=O|pgslink=1}

 

Lehrgang „technische Hilfe Wald“

Heggen. Die Feuerwehr in der Gemeinde Finnentrop hat am Wochenende zum ersten Mal einen Lehrgang „technische Hilfe Wald“ durchgeführt. Schwerpunkt bei diesem Modul C war das Schneiden von Bäumen aus dem Korb der Drehleiter heraus. Mehr als 16 Stunden wurde den neun Teilnehmern die Grundlagen des Einsatzes der Kettensäge in der Theorie und Praxis gelehrt. Besonderer Schwerpunkt waren sichere Schneidetechniken mit der Motor,- Elektro- und auch Akkusäge aus dem Korb der Drehleiter heraus. Diese Ausbildung ist für die Feuerwehr inzwischen sehr wichtig, da immer mehr Einsätze bei Unwetterlagen auch den Einsatz der Kettensäge erfordern.

2018 10 20 LP Th Wald

Im Theorieteil des Lehrgangs unterrichteten die Ausbilder Michael Bockheim aus Heggen und sein Stellvertreter Maik Schnieder aus Fretter die Grundlagen für den fachgerechten Umgang mit der Motorsäge.

Unter anderem wurden Themen wie zusätzliche persönliche Schutzausrüstung, Unfallverhütungsvorschriften, Wartung und Reparatur sowie die Schneid- und Fälltechniken behandelt.

Im praktischen Teil am Samstag, 20. Oktober, konnten unter Einsatz der Drehleiter aus Bamenohl das theoretisch erlernte Wissen beim Fällen von Bäumen an der ehemaligen Jugendherberge in Heggen umgesetzt werden.

Zum Abschluss konnte Lehrgangsleiter Michael Bockheim allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren.

Dies waren: Ralf Orbana, Jörg Kuhlmann (Heggen), Markus Donth, Manfred Molitor, Mike Beck (Bamenohl), Andreas Kozik (Lenhausen), Maik Beuchel (Serkenrode), Matthias Schürmann (Finnentrop) und Meinolf Schröder (Schönholthausen).

Quelle: LokalPlus 20.10.2018

Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER inklusiver weiterer Bilder.

Brandschutzerziehung im Kindergarten Regenbogenland

Serkenrode. Die Brandschutzerziehung im Kindergarten Regenbogenland Serkenrode ist mit einer Übung der Löschgruppe abgeschlossen worden. Zum Nachmittag erklang in Serkenrode die Sirene. Nur kurze Zeit später ertönte das Martinshorn des Löschfahrzeugs. „Brand in der Küche. Drei Personen vermisst“ war die Meldung, die für die Brandschützer ausschlaggebend war.

2018 10 16 LP Kindergarten Serkenrode

Diese Meldung wurde von einem Kindergartenkind selber an die Rettungsleitstelle der Feuerwehr entsandt. Drei Personen wurden gerettet Bei Eintreffen und nach Erkundung des Gruppenführers gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Suche und der Rettung in das Gebäude.

Nach kurzer Zeit wurden eine Betreuerin sowie zwei Kinder gerettet. Nach der Übung war das Spritzen mit dem Schlauch für die Kinder ein Erlebnis.

Das Verhalten der Kinder in einem Notfall war sehr gut von den Erzieherinnen sowie den Brandschutzerziehern und den Kindern eingeübt worden.

Quelle: LokalPlus 16.10.2018
Den Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER

Zugübung vom Zug 1

Frielentrop. Ein Feuer auf dem Gelände der Firma Eibach in Frielentrop wurde am Samstag, 13. Oktober, als Grundlage für die Jahresabschlussübung des Löschzuges 1 in der Gemeinde Finnentrop angenommen. Vor Ort waren die Löschgruppen aus Bamenohl, Finnentrop, Lenhausen und Heggen. Im Bereich der Härterei war es zu einer Verpuffung gekommen. Zwei Mitarbeiter, die erste Löschversuche unternehmen wollten, wurden vermisst. Der Rauch breitete sich in die Halle aus, was die Arbeit der Feuerwehr deutlich erschwerte. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde ein Helfer unter einen Container eingeklemmt.

Komplexe Übungen wie diese fördern ein gutes Zusammenspiel der einzelnen Feuerwehreinheiten und sorgen dafür, dass die Einsatzkräfte im Ernstfall die Örtlichkeiten kennen.

2018 10 13 LP Uebung Eibach

Vor Ort koordinieren Zugführer Ralf Vollmert und sein Stellvertreter Frank Baltes die einzelnen Einheiten vor Ort. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen in die Härterei und suchten die beiden vermissten Personen. Das stellte sich als nicht ganz einfach heraus, da hier viele Bereiche abgesucht werden mussten. Die Drehleiter aus Bamenohl kam ebenfalls zum Einsatz, da zunächst Personen auf dem Dach vermutet wurden.

In einem zweiten Abschnitt wurde die Wasserversorgung aus der Lenne zur Brandbekämpfung sichergestellt. Dieses lag in den Händen der Kameraden aus Lenhausen und Bamenohl. Die Einsatzkräfte aus Heggen und Finnentrop kümmerten sich um die Rettung der eingeklemmten Person. Sie wurde mittels zweiter Hebekissen aus ihre Lage befreit und konnte dem Rettungsdienst übergeben werden.

Rund 50 Einsatzkräfte und elf Fahrzeuge waren bei der Übung im Einsatz. Vor Ort war auch Thomas Klein, Leiter der Feuerwehr Finnentrop. „Diese Übungen sind wichtiger Baustein für eine hohe Schlagfertigkeit“, so der Gemeindebrandmeister. Nach rund einer Stunde wurde die Übung beendet. Die Verantwortlichen zeigten sich über das professionelle Abarbeiten der komplexen Lage zufrieden.

Quelle: LokalPlus 13.10.2018

Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER inklusiver weiterer Bilder.

03.10.2018 „Türöffner-Tag“ in Bamenohl

Bamenohl. Der 3. Oktober steht im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ hat zum siebten bundesweiten „Türöffner-Tag“ aufgerufen. Auch hier in der Region werden sich dann Türen öffnen, die sonst für Kinder verschlossen sind. Von 14 bis 18 Uhr lädt die Löschgruppe Bamenohl für einen Blick hinter die Kulissen ein. Sachgeschichten live gibt es bei der Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop. Am Mittwoch, 3. Oktober, öffnet die Löschgruppe Bamenohl für alle interessierten Kinder und deren Eltern ihre Tore. Dort können sie einiges entdecken: Wie wird die Feuerwehr alarmiert? Wie rüstet sich ein Feuerwehrmann aus? Warum ist ein Rauchmelder zu Hause so wichtig?

2018 10 03 LP Türöffner

Während der vierstündigen Aktion (14 bis 18 Uhr) erfahren sie auch, was die Fahrzeuge der Löschgruppe leisten können. Außerdem können alle Kinder unter Anleitung selbst ein kleines Feuer löschen. Als eine von elf Löschgruppen in der Gemeinde Finnentrop sorgt die Feuerwehr Bamenohl mit ihren 35 aktiven Kameraden 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für die Sicherheit in Bamenohl und Umgebung. „Als Feuerwehr sind wir für Kinder oft nur im Vorbeifahren mit Blaulicht zu sehen“, sagt Löschgruppenführer Uwe Kammerer. „Wir freuen uns, wenn wir mit dem Türöffner-Tag auch beim einen oder anderen Maus-Fan für einen unvergesslichen Tag sorgen können.“

„Die Sendung mit der Maus“ wird über den „Türöffner-Tag“ berichten, voraussichtlich am Sonntag, 8. Oktober, 9.30 Uhr (Das Erste) und 11.30 Uhr (KiKA) sowie online am 3. Oktober selbst.

Quelle: LokalPlus 03.10.0218

Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER inklusiver weiterer Bilder.

Löschzug II der Gemeinde überzeugt bei Feuerwehrübung

Schönholthausen. Eine Schauübung des Löschzuges II der Gemeinde Finnentrop mit fachlichen Erklärungen und anschließendem gemütlichen Beisammensein präsentierte die Löschgruppe Schönholthausen am Samstag, 7. Juli.

Die Schauübung für die Löschgruppen aus Lenhausen, Rönkhausen, Schönholthausen und Ostentrop war in zwei Bereiche aufgeteilt. Die erste Übung stand unter dem Motto „Brandbekämpfung und Menschenrettung“. Die zweite umfasste eine technische Hilfe.

Angenommenes Szenario: In der ehemaligen Gaststätte Bitter war es in der Küche zu einem Brand gekommen. Die Rauchentwicklung hatte sich auf den Schankraum ausgeweitet. Es befanden sich vier vermisste Personen im Gebäude.

Der Notruf wurde von einem Besucher des Feuerwehrfestes an die Leitstelle abgesetzt. Zunächst wurden die Löschgruppen Schönholthausen und Ostentrop über Melder und Sirene alarmiert. Zeitgleich ging auch die Meldung an die Führungsschleife mit dem Zugführer des Zuges II. Nach der ersten Erkundung wurde die Löschgruppe Lenhausen über Stichworterhöhung nachalarmiert. Die Wehren retteten zunächst die vier Personen, bevor der Brand gelöscht wurde.

In dem zweiten angenommen Einsatz ging es um die technische Hilfe. Auf der Ringstraße war es zu einem Arbeitsunfall gekommen. Eine Person wurde im Zuge dessen unter einem Baumstamm eingeklemmt. Die LG Rönkhausen und die LG Schönholthausen wurden alarmiert und sorgten dafür, dass die Person befreit und dem Notarzt zugeführt werden konnte.

Für die Zuschauer ergab sich ein beeindruckendes Bild der örtlichen Wehren und deren Zusammenarbeit. Für die Kinder war das Löschwasser eine willkommene Abkühlung.

2018 07 07 LP Löschzug II der Gemeinde überzeugt bei Feuerwehrübung

Quelle: LokalPlus 07.07.2018

Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER inklusiver weiterer Bilder.

Unterkategorien

Free Joomla! templates by AgeThemes