Frielentrop. Ein Feuer auf dem Gelände der Firma Eibach in Frielentrop wurde am Samstag, 13. Oktober, als Grundlage für die Jahresabschlussübung des Löschzuges 1 in der Gemeinde Finnentrop angenommen. Vor Ort waren die Löschgruppen aus Bamenohl, Finnentrop, Lenhausen und Heggen. Im Bereich der Härterei war es zu einer Verpuffung gekommen. Zwei Mitarbeiter, die erste Löschversuche unternehmen wollten, wurden vermisst. Der Rauch breitete sich in die Halle aus, was die Arbeit der Feuerwehr deutlich erschwerte. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde ein Helfer unter einen Container eingeklemmt.
Komplexe Übungen wie diese fördern ein gutes Zusammenspiel der einzelnen Feuerwehreinheiten und sorgen dafür, dass die Einsatzkräfte im Ernstfall die Örtlichkeiten kennen.
Vor Ort koordinieren Zugführer Ralf Vollmert und sein Stellvertreter Frank Baltes die einzelnen Einheiten vor Ort. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen in die Härterei und suchten die beiden vermissten Personen. Das stellte sich als nicht ganz einfach heraus, da hier viele Bereiche abgesucht werden mussten. Die Drehleiter aus Bamenohl kam ebenfalls zum Einsatz, da zunächst Personen auf dem Dach vermutet wurden.
In einem zweiten Abschnitt wurde die Wasserversorgung aus der Lenne zur Brandbekämpfung sichergestellt. Dieses lag in den Händen der Kameraden aus Lenhausen und Bamenohl. Die Einsatzkräfte aus Heggen und Finnentrop kümmerten sich um die Rettung der eingeklemmten Person. Sie wurde mittels zweiter Hebekissen aus ihre Lage befreit und konnte dem Rettungsdienst übergeben werden.
Rund 50 Einsatzkräfte und elf Fahrzeuge waren bei der Übung im Einsatz. Vor Ort war auch Thomas Klein, Leiter der Feuerwehr Finnentrop. „Diese Übungen sind wichtiger Baustein für eine hohe Schlagfertigkeit“, so der Gemeindebrandmeister. Nach rund einer Stunde wurde die Übung beendet. Die Verantwortlichen zeigten sich über das professionelle Abarbeiten der komplexen Lage zufrieden.
Quelle: LokalPlus 13.10.2018
Den ganzen Artikel von LokalPlus findet Ihr HIER inklusiver weiterer Bilder.